Umweltkennzahlen
Falls nicht anders vermerkt, beziehen sich alle Werte auf Gut Herbigshagen und den Sitz in der Döberitzer Heide.
Kennzahl | Einheit | 2017 | 2016 | 2015 | Referenz |
Eingesetzte Materialien | |||||
Papierverbrauch gesamt | kg | 1.178 | 962 | 600 | GRI 301-1 GRI 301-2 |
davon Recyclingpapier | kg | 706 | 577 | 403 | |
Energieverbrauch | |||||
Energieverbrauch gesamt | |||||
Energieverbrauch gesamt* | KWh | 990.234 | 1.007.832 | 978.892 | GRI 302-1 |
davon aus erneuerbaren Quellen** | KWh | 510.158 | 501.759 | 508.114 | |
davon aus erneuerbaren Quellen (%) | % | 50,3 | 50,0 | 52,7 | |
* Um eine doppelte Zählung zu vermeiden, wurde der aus dem Blockheizkraftwerk
gewonnene Strom vom Gesamtenergieverbrauch abgezogen, da dieser direkt bei der Stiftung produziert wurde
und die entsprechenden KWh bereits im Heizölverbrauch mit einberechnet sind. ** Da seitens des Stromanbieters die Zahlen für den Energiemix 2017 noch nicht vorlagen, wurde der Anteil erneuerbaren Energien am eingekauften Strom auf Basis des Vorjahreswertes berechnet. | |||||
Direkte Energie | |||||
Direkter Energieverbrauch gesamt | KWh | 864.540 | 832.615 | 786.316 | GRI 302-1 |
aus nicht erneuerbaren Quellen gesamt | KWh | 450.420 | 438.487 | 398.444 | |
davon Benzin | KWh | 26.917 | 26.132 | 44.004 | |
davon Diesel | KWh | 156.534 | 193.522 | 240.416 | |
davon Erdgas | KWh | 44.109 | 38.113 | 17.014 | |
davon Heizöl | KWh | 222.861 | 180.721 | 97.010 | |
davon aus erneuerbaren Quellen gesamt | KWh | 414.120 | 394.128 | 387.872 | |
davon aus erneuerbaren Quellen gesamt (%) | % | 47,9 | 47,3 | 49,3 | |
davon Biomasse / Hackschnitzel | KWh | 414.120 | 394.128 | 387.872 | |
Strom | |||||
Strom gesamt | KWh | 151.880 | 192.333 | 207.492 | GRI 302-1 |
davon verbraucht | KWh | 125.694 | 175.217 | 192.576 | |
davon verkauft | KWh | 26.186 | 17.116 | 14.916 | |
davon aus erneuerbaren Quellen* | KWh | 128.039 | 115.438 | 127.044 | |
davon aus erneuerbaren Quellen (%) | % | 84,3 | 60,0 | 61,2 | |
davon fremdbezogen | KWh | 97.336 | 132.748 | 148.833 | |
davon 100% Ökostrom | KWh | 59.579 | 66 | 0 | |
davon anteilig erneuerbare Strommix | KWh | 17.142 | 60.238 | 67.868 | |
davon selbstproduziert | KWh | 54.544 | 59.585 | 58.659 | |
davon selbstproduziert (%) | % | 35,9 | 31,0 | 28,3 | |
davon Photovoltaik | KWh | 51.318 | 55.134 | 59.176 | |
davon Blockheizkraftwerk | KWh | 3.226 | 4.451 | 14.399 | |
*Da seitens des Stromanbieters die Zahlen für den Energiemix 2017 noch nicht vorlagen, wurde der Anteil erneuerbaren Energien am eingekauften Strom auf Basis des Vorjahreswertes berechnet, soweit keine standortspezifische Vereinbarung mit dem Stromanbieter geschlossen wurde. | |||||
Selbstproduzierte erneuerbare Energie | |||||
Selbstproduzierte erneuerbare Energie gesamt | KWh | 465.438 | 449.262 | 447.048 | GRI 302-1 |
Energiemix des Stromanbieters | |||||
Erdgas | % | -* | 10,8 | 6,1 | GRI 302-1 |
Kohle | % | -* | 32,2 | 35,9 | |
sonstige fossile Energieträger | % | -* | 1,1 | 1,4 | |
Kernenergie | % | -* | 10,5 | 11,0 | |
Erneuerbare Energien | % | -* | 45,4 | 45,6 | |
*Die Zahlen des Energiemix' 2017 lagen seitens unseres Stromanbieters noch nicht vor. | |||||
CO2-Emissionen | |||||
CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) | |||||
CO2-Emissionen gesamt | t | 282,00 | 306,57 | 306,79 | |
Direkte CO2-Emissionen (Scope 1) | |||||
Direkte CO2-Emissionen | t | 268,22 | 258,14 | 246,51 | GRI 305-1 |
davon biogene CO2-Emissionen | t | 151,2 | 143,9 | 141,6 | |
In die Berechnung einbezogene Treibhausgase: CO2 Quelle der Emissionsfaktoren und der verwendeten Treibhauspotenziale:Umweltbundesamt (für 2017 wurden die Werte von 2016 genutzt) Die Daten des Jahres 2015 wurden unter Berücksichtigung des Verbrauchs an Erdgas aktualisiert. | |||||
Indirekte CO2- Emissionen (Scope 2) | |||||
IndirekteCO2 -Emissionen* | t | 13,78 | 48,43 | 60,28 | GRI 305-2 |
aus Stromverbrauch (extern bezogen) | t | 13,78 | 48,43 | 60,28 | |
In die Berechnung einbezogene Treibhausgase: CO2 Quelle der Emissionsfaktoren und der verwendeten Treibhauspotenziale: Stromanbieter *Die Zahlen des CO 2 -Ausstoßes für 2017 lagen seitens unseres Stromanbieters noch nicht vor, stattdessen wurde mit dem Vorjahreswert gerechnet. Die Daten des Jahres 2015 wurden dementsprechend rückwirkend mit den für das Jahr gültigen Angaben des Stromanbieters aktualisiert. | |||||
Wasser und Abwasser | |||||
Wassernutzung | |||||
Wasserentnahme gesamt | m³ | 2.662 | 2.420 | 2.537 | GRI 303-1 |
Das bei der Heinz Sielmann Stiftung verbrauchte Wasser wird zu 100 Prozent aus der kommunalen Wasserversorgung bezogen. | |||||
Abwassereinleitung | |||||
Abwassereinleitungen* gesamt | m³ | 2.395 | 2.132 | 2.380 | GRI 306-1 |
davon eingeleitet in die öffentliche Kanalisation | m³ | 381 | 26 | 301 | |
davon eingeleitet in die Oberflächengewässer | m³ | 342 | 334 | 50 | |
davon eingeleitet in das Grundwasser | m³ | 1.672 | 1.772 | 2.029 | |
*gewollte und ungewollte Die Differenz zwischen Wasserverbrauch und Abwasser ergibt sich aus der Tierhaltung. Bei Einleitungen in Oberflächengewässer handelt es sich auschließlich um die Befüllung eines Teiches. Das ins Grundwasser eingeleitete Wasser wird vorher durch Verrieselung behandelt. | |||||
Abfall und Recycling | |||||
Abfall gesamt | kg | 17,5 | 17,7 | 18,0 | 306-2 |
davon zur Wiederverwendung | kg | 2,8 | 2,9 | 2,6 | |
davon Recycling | kg | 2,1 | 2,1 | 2,1 | |
davon Kompostierung | kg | 2,0 | 2,0 | 2,1 | |
davon Bau- und Abbruchabfälle | kg | 4,9 | 4,9 | 5,0 | |
davon Restmüll | kg | 5,8 | 5,8 | 6,2 | |
davon gefährliche Abfälle | kg | 0,0 | 0,0 | 0,0 | |
Die Abfallzahlen wurden nur für Gut Herbigshagen erfasst.
Die Aufgliederung in Wiederverwendung, Recycling, Kompostierung und Restmüll beruht auf Schätzung. *Aufgrund einer Liquidation des Döberitzer Heide Holzhof wurden für das Jahr 2015 anteilig 5 t nachgetragen. |
Sehen Sie auch unsere Finanzübersicht und unsere Mitarbeiterkennzahlen an. Oder kehren Sie zurück zum Bericht.