GRI-Inhaltsindex
Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI Standards: Option ,Kern‘ erstellt.
* mit Sternchen markierte Aspekte und Angaben stammen aus dem G4 Sector Disclosures ‚NGO‘.

Allgemeine Standardangaben
Grundlagen
GRI 101: Grundlagen 2016
[In GRI 101 sind keine Angaben enthalten]
Allgemeine Angaben
GRI 102: Allgemeine Angaben 2016
Organisationsprofil
Name der Organisation
Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen
Hauptsitz der Organisation
Betriebsstätten
Eigentumsverhältnisse und Rechtsform
Belieferte Märkte
Größe der Organisation
Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern
Lieferkette
Als Stiftung mit einem vergleichbar niedrigen Einkaufsvolumen hat unser Handeln im Bereich der Beschaffung generell keine wesentlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.
Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette
Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip
Als Naturschutzstiftung haben wir uns der Initiierung und Unterstützung von Maßnahmen zum Schutz der Natur und Umwelt im In- und Ausland verpflichtet.
Externe Initiativen
Mitgliedschaften in Verbänden und Interessengruppen
Strategie
Ethik und Integrität
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Unternehmensführung
Vergütungspolitik
Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Einbindung von Stakeholdern
Liste der Stakeholder-Gruppen
Tarifverhandlungenvereinbarungen
Die Heinz Sielmann Stiftung hat keine Tarifvereinbarungen mit Gewerkschaften abgeschlossen.
Ermittlung und Auswahl der Stakeholder
Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern
Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen
Vorgehensweise bei der Berichterstattung
Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten
Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen
Liste der wesentlichen Themen
Neudarstellung von Informationen
Im Berichtszeitraum hat es keine wesentlichen Veränderungen gegeben.
Änderungen bei der Berichterstattung
Berichtszeitraum
Datum des letzten Berichts
Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Heinz Sielmann Stiftung betrachtete das Geschäftsjahr 2015 und wurde im Juni 2016 veröffentlicht.
Berichtszyklus
Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht
Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI-Standards
Externe Prüfung
Nur die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2017 wurden extern überprüft.
Spezifische Standardangaben
Wirtschaftliche Leistung
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
Mittelverwendung und -zuteilung*
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
Sozialverantwortliches Investieren*
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
Ethisches Fundraising*
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
Finanzierungsquelle nach Kategorie und die fünf größten Spender und der Wert des finanziellen Beitrags
Korruptionsbekämpfung
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016
Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden
Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen
Energie
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 302: Energie 2016
Energieverbrauch innerhalb der Organisation
Biodiversität
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 304: Biodiversität 2016
Geschützte oder renaturierte Lebensräume
Emissionen
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 305: Emissionen 2016
Direkte THG-Emissionen (Scope 1)
Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)
Umwelt-Compliance
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 307: Umwelt-Compliance 2016
Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und -verordnungen
Beschäftigung
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 401: Beschäftigung 2016
Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation
Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmern oder teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden
Diversität und Chancengleichheit
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016
Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten
Diskriminierungsfreiheit
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 406: Diskriminierungsfreiheit 2016
Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen
Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 412: Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte 2016
Erhebliche Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden
Marketing und Kennzeichnung
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 417: Marketing und Kennzeichnung 2016
Anforderungen für die Produkt- und Dienstleistungsinformationen und Kennzeichnung
Einhaltung von Standards für Fundraising und Marketing-Kommunikations-Praktiken
Schutz der Kundendaten
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes und den Verlust von Kundendaten
Sozioökonomische Compliance
GRI 103: Managementansatz 2016
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
Der Managementansatz und seine Bestandteile
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 419: Sozioökonomische Compliance 2016
Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich